Das Angebot an verfügbaren Bitcoin wird immer knapper. Bleibt die Nachfrage bestehen, wird das eine starke Preissteigerung zur Folge haben. Wir zeigen auf, wieso das so ist.
Blackrock lanciert Bitcoin ETF. Wieso das aber kein richtiger Bitcoin ist und wie man stattdessen in Bitcoin investieren sollte.
Das WEF versteht den positiven Wert von Bitcoin Mining. Die Mining Firma Crusoe Energy setzt sich dafür ein, Methangas nachhaltig abzuschöpfen und für Bitcoin MIning einzusetzen.
Apple versteckt das Bitcoin Whitepaper auf allen Geräten und Trump sieht den USD in Gefahr. Dies und weitere spannende News im heutigen Coprnic Newsletter.
Der USD als globale Leitwährung steht zur Diskussion. Die OPEC+ und die BRICS Staaten arbeiten an Alternativen. Wieso das für die USA sehr wichtig ist und wie sie davon profitieren behandeln wir heute.
Den Banken wehen auch nach dem Kollaps der Credit Suisse und der SVB eisige Winde entgegen. Wir zeigen auf, inwiefern Gewerbeimmobilien, unrealisierte Verluste und der CDS Markt relevant sind.
Mehrere US Banken und die Credit Suisse sind in grosse Bedrängnis geraten. Neben verantwortungslosen Managern, tragen auch die Regulierungen und die Politik eine grosse Verantwortung für die Katastrophe. Wir erklären, wieso.
Die Silicon Valley Bank geht Konkurs und mehrere Milliarden USD sind blockiert. Wir zeigen auf, wie es dazu kam und inwiefern Bitcoin helfen kann, dies künftig zu verhindern.
Sam Bankman-Fried und seine Kumpanen haben Anleger um mehr als USD 10 Mrd. betrogen. Wir zeigen auf, wieso dass dieser Betrug weit mehr Ähnlichkeit mit der traditionellen Finanzwelt aufzeigt, als mit Bitcoin.
Stanley Druckenmiller mit düsterer Prognose für die Weltwirtschaft. UNO fürchtet globale Rezession und bittet Notenbanken um Schützenhilfe. Ganz normaler Inflations-Wahnsinn in Europa und Bitcoin Fundamentaldaten auf Allzeithoch.
Steigende Energiepreise in Europa und implodierender Euro.
Grüezi miteinander und herzlich willkommen bei coprnic.us Ich durfte in den letzten drei Jahren enorm viel über Bitcoin und Makroökonomie lernen. Nach mehreren hundert Stunden einlesen, Twitter Diskussionen führen und beobachten und insbesondere auch Podcasts verschlingen, hat mich diese faszinierende Technologie gepackt wie noch selten etwas vorher. Ich bin